
Susanne Batteux
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Liebe Interessierte, Kinder, Jugendliche, Eltern,
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ Antoine Saint-Exupéry, der Autor des „Kleinen Prinzen“, beschreibt mit diesem Satz ein wichtiges Element der psychotherapeutischen Arbeit. Das besagt, dass wir an unserer Stimmung, unseren Einstellungen beteiligt sind ... diese lassen sich aktiv verändern. Manchmal schon indem wir eine andere Körperhaltung einnehmen. Bei diesem Experiment möchte ich Sie gerne begleiten und unterstützen. Ich liebe die psychotherapeutische Arbeit, denn sie ist ein großes Abenteuer: Gemeinsam Probleme anzugehen, neue Entwicklungswege zu suchen, psychisches Leiden zu begreifen und zu verändern, das Licht am Ende des Tunnels zu entdecken. In jedem Menschen stecken ungeahnte Möglichkeiten, die ihm oft selber noch verborgen sind. So bin ich neugierig, Sie kennenzulernen.
Zu meiner Person
1984 – 1988 Schauspielstudium Folkwang – Hochschule in Essen
1988 – 2004 verschiedene Theaterengagements
Auch in meinem ersten Beruf habe ich mich in meinen Rollen am Theater intensiv mit der Seele des Menschen beschäftigt.
2008 - 2011 Frauenstudiengang Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Aachen
2011 – 2013 Masterstudiengang Klinisch-Therapeutische Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Aachen
Seit 2014 arbeite ich in der stationären und ambulanten Jugendhilfeeinrichtung WABe Akazia gGmbH. Mit großer Freude begleite ich junge Frauen und Mädchen auf ihrem oft schwierigen Weg in das selbstbestimmte, eigenständige Leben. Diese Arbeit ist ein gegenseitiges Nehmen und Geben. Auch ich lerne von den jungen Menschen und ihrem anderen besonderen Blick auf diese Welt.
2015 begleitete ich künstlerisch und pädagogisch das Filmprojekt der WABe Akazia „HEIMWEh. Von einer, die auszog, das Fürchten zu lernen“,„Movies in Motion“ – Projekt des Bundesverband Jugend und Film im Rahmen von „Kultur macht stark“.
2018 folgte die Begleitung des Streetart-Projekts Stawag Aachen Erzbergerallee, Gestaltung einer stillgelegten Trafostation.
2014/2015 Praktische Tätigkeit I im Rahmen der Ausbildung in der Psychotherapiepraxis Maxion
2017/2018 Praktische Tätigkeit I im Rahmen der Ausbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des St. Marien Hospitals Düren
Seit 2014 Ausbildung zur Kinder – und Jugendpsychotherapeutin am APP Köln